top of page

Sheffield erster Tabellenführer

Erik Riss glänzt für Oxford, kann aber die Niederlage der Spires nicht verhindern.


Die Sheffield Tigers haben sich am Donnerstagabend auf Platz 1 der englischen Premiership gesetzt. Sheffield landete auf der Heimbahn einen 61:29-Kantersieg gegen Birmingham. Die Mannschaft aus Englands „Second City“ verlor beinahe kollektiv jeden Start gegen die Tigers und hatte nie eine Chance gegen Sheffield – die wegen der schweren Verletzung von Tai Woffinden nur als Sextett und mit Rider Replacement antraten.

Die Primärkette überträgt die Leistung von der Kurbelwelle an die Kupplung. Bei Erik Riss tat sich das Donnerstagabend besonders gut. Foto: Heike Kleene
Die Primärkette überträgt die Leistung von der Kurbelwelle an die Kupplung. Bei Erik Riss tat sich das Donnerstagabend besonders gut. Foto: Heike Kleene

Bei Sheffield überzeugte vor allem die Ausgeglichenheit bei den Topscorern: Kapitän Josh Pickering schrieb 16 + 1 Punkte, Jack Holder ließ in 14 Zählern nur einen Punkt liegen, und auch Neuzugang Anders Rowe erzielte in 11 + 4 ein sogenanntes Paid Maximum.


Sheffield führt in der Tabelle nach dem ersten Fahrtag vor Ipswich und Belle Vue, die bereits vorgelegt hatten.


Ipswich setzte sich ebenfalls am Donnerstag auswärts mit 48:42 gegen Oxford durch – obwohl Erik Riss bei den Spikes 20 Punkte schrieb. Der Memmingen verlor lediglich im Eröffnungsheat einen Punkt gegen Jason Doyle, blieb ansonsten ungeschlagen – nachdem er die Kupplungsprobleme vom Pokalmatch in der Vorwoche durch Extratrainings in den Griff gekriegt hatte.


Die beiden Witcher-Fahrer Doyle und Dan Thompson überstanden einen happigen Unfall in Lauf 11 unbeschadet, für den Luke Killeen verantwortlich gemacht und disqualifiziert wurde. Auch Ipswich-Teamkollege Emil Saifutdinow stürzte ein Mal.


Der Husarenritt von Erik Riss brachte Oxford drei Heats vor Schluss bis auf zwei Punkte an die Gäste ran. Doch ein 5:1 von Doyle und Saifutdinow in Lauf 13 sorgte für die Entscheidung zugunsten der Witches.

 
 
 

Comentarios


bottom of page