top of page

Verkehrter Name für neues Portal?

Aktualisiert: 26. März

Trägt das neue deutsche Internetleitmedium für Bahnsport einen falschen Namen?

Mit dieser Schlüter-Maschine wird in Olching die Speedwaybahn bewässert. Foto: Norbert Ockenga
Mit dieser Schlüter-Maschine wird in Olching die Speedwaybahn bewässert. Foto: Norbert Ockenga

Auch das noch. Da macht man sich ewig lang Gedanken darüber, wie das neue Baby heißen soll – und dann ist am Ende alles falsch?


Den Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man beim Eisspeedway-WM-Auftakt in Inzell genau hingehört hat.

Wir machen jetzt eine Bahninstandsetzungspause. – Günther Korn

Denn in der ausverkauften Max-Aicher-Arena am Fuße des Falkensteins sprach Hallensprecher Günther Korn nicht von Bahndienst – sondern nannte die Pausen nach je vier Läufen, in denen drei Trecker und eine Schneefräse auf die Eisbahn gingen, eine Bahninstandsetzungspause.


Ein Begriff, der zumindest für norddeutsche Bahnsportfans reichlich ungewohnt klingt. Und mal ehrlich: Als Name für eine Website ist Bahninstandsetzungspause-Punkt-D-E auch nicht gerade der Bringer. Viel zu sperrig und lang.


Wir hatten intern mit den Kollegen vom PITWALK-Verlag zuvor lange auf dem Namen Bahnrekord-Punkt-D-E rumgekaut, als wir uns dem neuen Projekt genähert haben.


Bis dann Bahndienst-dott-komm' in den Sinn schoss. Zwei Silben scheinen für einen Domainnamen ideal, drei sind schon zu viel.


Und sieben kommen gar nicht in die Tüte.


Zumal bis zur Wortneuschöpfung von Inzell die Domain und das Hosting ohnehin schon bezahlt, reserviert und eingetragen waren. Aber trotzdem: Bahninstandsetzungspause – ein Fachbegriff wie Donnerhall.


 
 
 

Comments


bottom of page