top of page

Neuer Tuner für Kai Huckenbeck

Aktualisiert: 19. März

Warum Deutschlands einziger Speedway-WM-Teilnehmer sich neu aufstellt



Die Maschinen, mit denen Kai Huckenbeck in der Schweden-Liga fährt, werden weiter mit BVE-Motoren bestückt. Foto: Norbert Ockenga
Die Maschinen, mit denen Kai Huckenbeck in der Schweden-Liga fährt, werden weiter mit BVE-Motoren bestückt. Foto: Norbert Ockenga


Kai Huckenbeck wird in der WM-Saison 2025 mit Motoren von Matthias Kröger antreten. Der ehemalige Langbahn- und Speedwayfahrer aus Bokel in Schleswig-Holstein war bereits beim Goldhelmrennen in Parubice im vergangenen Herbst in der Box von Huckenbeck mit dabei. Und in diesem Spätwinter haben Huckenbeck und Kröger die neue Zusammenarbeit mit ersten Test- und Einstellfahrten in Norden und Wittstock fortgesetzt.


Matten Kröger ist ein ruhiger Typ, der auch vom Charakter her genau zu mir passt. – Kai Huckenbeck

Huckenbeck wird dabei mit Motoren und der digitalen Zündanlage von Matten Kröger ausrücken. Auf jenen Zahnriemenantrieb, den WM-Rivale Freddie Lindgren von Kröger bezieht, verzichtet der 32-Jährige aus Werlte im Emsland dagegen.


Was Huckenbeck zum Tunerwechsel bewogen hat und dass es dabei nicht nur um rein technische Aspekte, lest in Ihr in seinem neuen Blog in unserer Rubrik Kai's Korner. Dort schreibt Huckenbeck unter anderem, Kröger sein ein ruhiger Typ, der auch vom Charakter her genau zu ihm passen; damit könne Kröger in Phasen der Grands Prix, wenn Huckenbeck selbst zu aufbrausend würde, auch als Ruhepol in der Box dienen.







 
 
 

Comentários


bottom of page